Trauer um Jürgen Hornschuh

Wir trauern um unseren ehemaligen Leiter Jürgen Hornschuh

Jürgen Hornschuh, Pfarrer, Supervisor und ehemaliger Leiter der TelefonSeelsorge Bielefeld-OWL, ist am 26. Dezember 2024 im Alter von 86 Jahren verstorben. Ein Nachruf von Pfarrerin i.R. Ute Weinmann, ehem. Leiterin der TelefonSeelsorge.

Jürgen Hornschuh war von 1980-2002 Leiter der TelefonSeelsorge Bielefeld-OWL. Auch auf regionaler Ebene und als Supervisor hat er die kirchliche und psychosoziale Aufgabe von Seelsorge und Beratung gefördert. Besonders gern hat er in der Ausbildung und Begleitung der Ehrenamtlichen gearbeitet und selbst sehr gerne die Arbeit am Telefon gemacht. So übernahm er viele Jahre lang die Schicht am Heiligabend. 

Jürgen Hornschuh hat sich fachlich sehr intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie ambivalent das Telefon für die Erfahrung von Seelsorge und Begleitung ist. Er nannte das: Nähe in der Ferne. Dennoch war er davon überzeugt, dass die TelefonSeelsorge manch einem hilft, von heute auf morgen weiterzuleben, dadurch, dass eine menschliche Stimme da ist. 

Jürgen Hornschuh hat sehr viele Menschen in der TelefonSeelsorge geprägt. In der Zeit seiner Leitung sind viele Ehrenamtliche unter seiner sorgfältigen Begleitung zum ersten Mal mit Selbsterfahrung und Gruppendynamik in Berührung gekommen und haben davon für die Seelsorge am Telefon und für ihre persönliche Weiterentwicklung profitiert. In seinem Denken und Vermitteln differenzierter Inhalte war er zugleich sehr genau und zugewandt. Er hatte Freude daran und war glücklich, noch beim 50-jährigen Jubiläum der TS vor wenigen Monaten dabei sein zu können. 

Jürgen Hornschuh hatte eine verschmitzte Art, Menschen für sich selbst und ihre Aufgabe aufmerksam zu machen, das konnte man über seine Sprache und bis in seine Augen hinein wahrnehmen. Er hinterlässt seine Frau, 3 Kinder und 2 Enkelkinder. Für sein Leben und Wirken sind wir sehr dankbar und legen unsere Trauer in einen Vers von Paul Gerhards Weihnachtslied „Ich steh an deiner Krippen hier“:

Nimm hin, es ist mein Geist und Sinne,
Herz, Seel und Mut, nimm alles hin
und laß dir`s wohl gefallen.

2. Platz beim Bielefeld Preis 2024

Wir waren ganz begeistert, stolz und fühlten uns wirklich geehrt und gesehen, dass in diesem Jahr der zweite Platz beim Bielefeld Preis an die Ehrenamtlichen der TelefonSeelsorge Bielefeld-OWL ging!

Mit dem Bielefeld Preis zeichnen Radio Bielefeld und die BGW Menschen, Netz­werke und Initiativen aus unserer Stadt aus, die Bielefeld mit ihrem ehrenamtliches Engagement zu einem besseren Ort machen.

In der Laudatio wurde unseren Ehrenamtlichen zugesprochen “ Wenn sonst keiner zuhört-ihr seid da. Wer euch anruft, fühlt sich erkannt, gehört und ernst genommen. Ihr seid Helferinnen und Helfer gegen die Einsamkeit. Ihr ersetzt fehlende Freundschaften und ihr seid da, wenn das Leben mit voller Wucht zuschlägt und müde macht.“ Darum wollen wir uns auch weiterhin bemühen.

Die ganze Laudatio können Sie hier nachlesen:

Weitere Eindrücke und Informationen auch zu der großartigen Arbeit der anderen Preisträger und Nominierten finden Sie hier: https://www.radiobielefeld.de/nc/aktionen/bielefeld-preis.html

Und hier können Sie sich unser Vorstellungsvideo ansehen:

Impressionen von unserer Jubiläumsfeier

Am 24. Mai 2024 waren alle Mitarbeitenden -aktiv und ehemalig- sowie Unterstützer*innen und Förder*innen der letzten 50 Jahre in die Bielefelder Hechelei eingeladen, um mit uns den besonderen Geburtstag unserer Stelle zu feiern. An diesem Abend gab es ein buntes Programm mit Mitmachstationen und Schattenspiel, der Kabarettist Ingo Börchers würdigte unsere Arbeit und führte Interviews mit Sozialdezernent Ingo Nürnberger, Bürgermeisterin Karin Schrader, Superintendent Christian Bald sowie einer langjährigen Ehrenamtlichen über die Bedeutung der TelefonSeelsorge für Kirche und Gesellschaft.  Nach einer Stärkung an einem bunten Buffet und viel Möglichkeit zu Austausch und Begegnung wurden alle Gäste auf eine Zeitreise der 50 Jahre TelefonSeelsorge Bielefeld-OWL mitgenommen. Preise der Tombola zugunsten unseres Kindergarten-Projekts in Tanzania wurden ausgelost und der Blick wurde mit der Einführung von 13 neuen Ehrenamtlichen auch in die Zukunft gerichtet. Es war insgesamt eine Feier, in der der verbindende Geist unserer Gemeinschaft spürbar wurde.  Der Fotograf Kai Uwe Oesterhelweg hat für uns dankenswerterweise von diesem Abend Erinnerungen geschaffen, die wir hier -in Auswahl unter Wahrung der Anonymität unserer Ehrenamtlichen und Gästen- gerne mit Ihnen teilen möchten:

TelefonSeelsorge Bielefeld in der Lokalzeit OWL

Der WDR hat zwei Beiträge über die TelefonSeelsorge gesendet. Am 15. März 2024 war Angela Kessler-Weinrich anlässlich des 40jährigen Jubiläums unserer Nachbarstelle in Ostwestfalen im Studio, um über unsere Arbeit zu erzählen. Hier finden Sie die Sendung.

Aber auch in unserer Stelle war der WDR am 1. September 2023, um über unsere Arbeit mit dem Fokus Ausbildung zu berichten. Schauen Sie sich hier den Beitrag an.